Manchmal liegt das Ferne doch so nah. Hier unsere TOP-Highlights für Speed-Supportfälle:
Befehlszeilenargumente für Microsoft® Outlook® 2002 / 2003 / 2007 / 2010. Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit allen allgemein bekannten Parametern, die Sie beim Start von Outlook® verwenden können.
Um einen Parameter manuell aufzurufen gehen Sie bitte wie folgt vor:
Windows® XP: Start -> Ausführen -> outlook /parameter-> OK
Windows Vista® / 7: Start -> Suchfeld -> outlook /parameter -> ENTER
Den Platzhalter parameter ersetzen Sie dabei mit dem gewünschten Parameter aus dieser Tabelle.
Quelle: Outlook mit Parametern starten - Tipps, Tricks und Tools für Microsoft Office Outlook (www.outlook-stuff.com)
Beim Versuch innerhalb von Word oder Excel 2016 einen Link für eine Homepage aufzurufen wird immer ein Fehler angezeigt. Je nach dem was auf der Homepage für Security-Einstellungen definiert sind werden folgende Meldungen anzeigt:
Microsoft hat dazu den FIX 50655 veröffentlich. Nach Installation dieses Programmes funktioniert es wieder.
So ändern Sie schnell den Betreff erhaltener Emails. Diese Variante benötigt den VBA-Code in Outlook. Dafür ist das Ändern der Betreffzeile wesentlich schneller als mit Microsoft-Boardmitteln.
Da hat etwas nicht geklappt, die Suche konnte nicht abgeschlossen werden.
We had an issue where people searching in Outlook 2019 would get a "Something went wrong and your search couldn't be completed. It looks like there's a problem with your network connection." error. All network tests through Outlook succeeded, all updates installed, we recreated Outlook profiles, disabled cached Exchange mode, and reinstalled Office. Nothing worked. I came across a TechNet thread that suggested a registry fix, and that worked great.
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\16.0\Outlook\Search
Value name: DisableServerAssistedSearch
Value type: REG_DWORD
Value: 1
Hopefully that'll help someone in the future!
Quelle: https://community.spiceworks.com/topic/2201491-outlook-2016-2019-search-workaround
Anwender von Windows 10 und Office 365 werden das Problem eventuell kennen. Microsoft Word schlägt dem Anwender beim Speichern von Dokumenten als Standardwert immer den Speicherort OneDrive vor. Wir haben Euch hier nachfolgend einmal exemplarisch so einen OneDrive Speicherdialog abgebildet.
Quelle: praxistipps.chip.de
Wie auch in den Vorgängerversionen ist es unter Windows 10 möglich sein Passwort zu speichern, damit man nicht bei jedem Login das Passwort eingeben muss. Diese Einstellung kann man natürlich jederzeit wieder rückgängig machen. Bei mobilen Geräten wie Tablets und Laptops ist davon abzuraten, wenn man diese auch Unterwegs mitnimmt. Wie die automatische Anmeldung unter Windows 10 funktioniert, wird im nachfolgenden Beitrag erläutert.
Fehler: Nach dem Windows 10 Update 1803 ist mir aufgefallen, dass ich ständig eine Fehlermeldung "Nicht genügend Speicherplatz auf Laufwerk E:" bekomme.
Ursache: Das Update von Windows 10 hat die versteckte Partition sichtbar gemacht bzw. dieser Partition einen Laufwerksbuchstaben zugeordnet.
Lösung: Mittels Kommandozeilenwerkzeug DISKPART kann man den Laufwerksbuchstaben wieder entfernen und die Fehlermeldungen verschwinden.
Es kann vorkommen, dass das lokale Benutzerprofil korrupt ist und man keinen anderen ADMIN-Benutzer hat, um das Problem in der Registry zu lösen. Folgender Workarround kann dabei helfen:
Sobald der Anmeldebildschirm erneut erscheint machen Sie folgendes:
Das Administrator-Konto hat per Voreinstellung kein Passwort, so dass man sich nach einem erneuten Reboot einfach anmelden kann.
SoftwareDistribution-Ordner: Löschen Sie den Ordner, um die Windows-Updates danach erneut herunterzuladen.
Auf manchen Rechnern will Windows bei jedem Starten und Beenden Updates installieren. Das liegt meist daran, dass beim Download der Aktualisierungen etwas schief gelaufen ist.
In diesem Fall löschen Sie den Inhalt des Download-Verzeichnisses für die Aktualisierungen.
Beenden Sie hierfür zunächst die beiden Windows-Dienste „Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst“ und „Windows Update“ mit dem Tastenkürzel [Windows R] und services.msc. Löschen Sie nun den gesamten Inhalt des Verzeichnisses „C:\Windows\SoftwareDistribution“ und starten Sie die beiden Dienste wieder.
Stoßen Sie danach eine erneute Suche nach Aktualisierungen über Windows Update an.
Der Zugriff auf das cPanel/Webmail von novatrend.ch lautet wie folgt:
Bei anderen Nameservern lautet der Zugriff auf das cPanel wie folgt:
Wenn Sie bei der Nutzung von Drittanbietersoftware oder z.B. Ihres Apple TVs mit der ESET Personal Firewall Probleme haben vollziehen Sie zunächst die oben beschriebenen Schritte, um die nötigen Firewall-Regeln zu erstellen und beachten Sie dann die folgenden Anweisungen, um ein- und ausgehende Kommunikation auf den genutze Ports (TCP + UDP) zuzulassen.
Video teilen
2. Privacy Einstellung auf "Öffentlich" setzen
3. Video öffnen => Link in der Adresszeile kopieren
4. Auf die Seite downvids.net gehen
5. Link reinkopieren und auf Download klicken
6. Mit der rechten Maustaste auf den Button "Download this Video" klicken
7. "Ziel speichern unter" auswählen
8. Video runterladen
9. Privacy Einstellung wieder auf "Freunde" setzen (wenn ihr mögt)
Quelle: https://www.facebook.com/help/community/question/?id=10202906462840924
Entdecken Sie Ubiquiti-Geräte in Ihrem lokalen Netzwerk.
Scannen Sie Ihr LAN mit dieser benutzerfreundlichen App nach Ubiquiti-Geräten.
Entdecken Sie Ihre UniFi-Geräte und senden Sie ihnen Aktionsbefehle (Inform / Locate / Reboot / Restore auf Default setzen)
DNS1: 195.186.4.162 (ipv4)
DNS2: 195.186.1.162 (ipv4)
Sie möchten den Internettrafficund Ihre fixen publicIP-Adressen Ihres Business Internet-Anschlusses auf einem privaten Router oder Security Gateway terminieren (analog Bridge Mode bei Business Internet light).
Entdecken Sie Ubiquiti-Geräte in Ihrem lokalen Netzwerk.
Scannen Sie Ihr LAN mit dieser benutzerfreundlichen App nach Ubiquiti-Geräten.
Entdecken Sie Ihre UniFi-Geräte und senden Sie ihnen Aktionsbefehle (Inform / Locate / Reboot / Restore auf Default setzen)
Auf dieser Seite können Sie sich über geplante Wartungsarbeiten, aktuelle Störungen oder auch vergangene Ereignisse informieren. Durch Klick auf den jeweiligen Eintrag erhalten Sie bei Bedarf weitere Informationen zur Ursache und den betroffenen Servern oder Diensten.